
Zur Villa Reale sind wir eigentlich nur gefahren, weil wir nach einem Vormittag in Lucca einen Ort gesucht haben, wo auch Zino mal ein bisschen Spass hat. Und da der Park wirklich wunderschön und noch eindrucksvoller als die Villa ist, ging dieser Plan auch auf.
Die Villa Reale di Marlia (https://villarealedimarlia.it) ist ein historisches Anwesen aus dem 17. Jahrhundert und diente einst als Residenz der Bourbonen und später von Elisa Bonaparte, der Schwester Napoleons. Die Villa ist bekannt für ihre prächtigen Gärten, die zu den schönsten in Italien zählen. Die weitläufige Parkanlage umfasst verschiedene Gärten, darunter einen englischen Landschaftsgarten, einen Wassergarten, und den berühmten Grünen Theatersaal, der aus Hecken besteht. Die Villa selbst wurde im klassizistischen Stil renoviert. Ein ungewöhnliches Detail ist die Uhr mit nur sechs Stunden, die sich (Bild Mitte) an einem der Gebäude befindet. Diese Uhr zeigt lediglich sechs Stunden anstelle der üblichen zwölf und der Grund liegt in der historischen Zeitmessung: Insbesondere in ländlichen Gebieten, wurde der Tag oft in sechs Stunden unterteilt, was den Tagesablauf einfacher und praktischer gestaltete.
Da wir die Villa im Oktober besuchten, waren bestimmte „Highlights“ des Garten wie die Kamelienallee oder der Zitronengarten natürlich nicht mehr in Blüte. Trotzdem lohnt sich die Anfahrt aus meiner Sicht in jeder Jahreszeit. Es gibt im Park am See auch eine kleines Café, welches sich für eine Rast anbietet.


