Zwischen der französisch-spanischen Grenze bis hinunter nach Lloret de Mar und Blanes zieht sich die ca 200 Kilometer lange Costa Brava, auch wilde Küste genannt. Wir waren fünf Tage hier und haben in dieser Zeit einige Ort an der Küste und im Hinterland besucht.
Die Ruinen von Empúries
Auf der Anreise zu unserem nächsten Quartier im Hinterland der Costa Brava fuhren wir ganz zufällig an den beeindruckenden Ruinen von Empúries vorbei. Wir hatten gar keine Vorstellung davon, was für eine riesige archäologische Ausgrabung hier am Wegesrand lag. Weil auch der Hund auf das Gelände durfte, bot es sich geradezu für einen kleinen Spaziergang an, der dann aber fast zwei Stunden dauerte.
Gegründet im 6. Jahrhundert v. Chr. von griechischen Siedlern, entwickelte sich Empúries zu einem wichtigen Handelszentrum. Später eroberten die Römer die Stadt und integrierten sie in ihr Reich. Das führt dazu, dass die Ruinen von Empúries aus einer griechischen Stadt am Meer bestehen und einer römischen Oberstadt direkt oberhalb gelegen. Sehr eindrucksvoll. Man sieht Reste von Strassen, Tempeln, Mosaiken. Auf dem Gelände gibt es auch ein Museum mit Ausgrabungsgegenständen.



Girona
Girona, ist eine wunderschöne Stadt und wirklich einen Besuch wert. Wir sind ohne grosse Erwartungen dort hingefahren, weil uns noch nie jemand diese Stadt besonders ans Herz gelegt hat. Aber wir waren wirklich sehr angetan von der Lebendigkeit und dem Flair der Stadt.
Sehr beeindruckend ist das jüdische Viertel „El Call“, eines der am besten erhaltenen in Europa. Enge, verwinkelte Gassen und jahrhundertealte Stadthäuser. Die Kathedrale von Girona mit ihrer breiten Treppe und dem größten gotischen Kirchenschiff der Welt ist gigantisch, die Basilika mit ihrer ruhigen Ausstattung wirkt aber authentischer. Auch das arabische Badehaus aus dem 12. Jahrhundert hat uns sehr gut gefallen. Ein langer Spaziergang entlang der Stadtmauer (Achtung: es gibt nur einen Auf- und einen Abstieg!) bietet atemberaubende Ausblicke.



In Girona gibt es unzählige Restaurants und Geschäfte. Wir haben sehr, sehr gut gegessen im Restaurant Cipresaia (cipreseia.cat).
Von hier kommt auch das sehr leckere Dessert Xuixo, ein frittiertes und mit Zucker überzogenes Gebäck, das mit Crema Catalana gefüllt ist. Yummy!
Pals
Pals ist eine Art mittelalterliches Freilichtmuseum. Das ganze Dorf besteht aus sandsteinfarbenen Häusern, Kopfsteinpflasterwegen und einer beeindruckenden Stadtmauer. Mitten in Pals ist der gotische Turm Torre de les Hores, der aus dem 11. Jahrhundert stammt. Von hier aus genießt man eine fantastische Aussicht auf die grüne Landschaft des Empordà und die nahegelegene Küste. Beim Schlendern durch die engen Gassen entdeckt man überall malerische Plätze, kunstvolle Bögen und blühende Balkone, die dem Ort eine Bilderbuch-Atmosphäre verleihen.



Berühmt ist Pals auch für den Reis, der hier angebaut wird und der die Grundlage für sehr schmackhafte Reisgerichte ist, die man hier überall probieren kann.

Peratallada
Peratallada gilt als einer der schönsten Dörfer Kataloniens und hat ähnlich wie auch Pals eine authentische mittelalterlichen Atmosphäre. Auch hier spaziert man durch gepflasterte Gassen und fühlt sich in eine andere Zeit versetzt. Die Stadtmauern, das Schloss (Castell de Peratallada) und der Hauptplatz (Plaça de les Voltes) sind gut erhalten und da wir eigentlich die einzigen Besucher waren, hatten wir das Gefühl durch eine leere Filmkulisse zu laufen. Alles ist sehr gepflegt und sauber, es gibt sehr wenige, kleine Souvenirgeschäfte, aber einige Restaurants.



Wir waren auch in Paratallada essen und wieder sehr gut. Am interessantesten war ein Thunfischgericht, das vollkommen nach geschmorten Rind schmeckte. Ich war überzeugt, dass die Gerichte verwechselt wurde , aber dem war offenbar nicht so. Sehr lecker! Das Restaurant heisst L’Eixida (leixidarestaurant.com) und ist direkt beim Schloss.
Tossa de Mar
Tossa de Mar ist ein kleiner Küstenort kurz vor dem grossen Lloret de Mar. Man erreicht Tossa de Mar über eine wunderschöne Küstenstrasse, die sich von Sant Feliu de Guixols auf ca. 500 Meter über dem Meer entlang schlängelt. Wir teilten uns diesen atemberaubenden Küstenabschnitt nur mit einer Handvoll Velofahrer, wahrscheinlich eher ungewöhnlich.
Tossa de Mar besteht aus einer lebendige Altstadt, einer Uferpromenade mit vielen Restaurants und der Oberstadt (Vila Vela), die von einer mittelalterlichen Mauer umzogen ist mit Wehrtürmen aus dem 12. Jahrhundert.



Mas de Torrent
Während unserer Tage an der Costa Brava waren wir in Torrent, einem winzigen Dorf in der Nähe von Pals, stationiert. Die Mas de Torrent (hotelmastorrent.com) ist ein sehr komfortables Hotel mit einem Spa und einem sehr guten Restaurant.

