Giuggiole ist der italienische Name für die Jujube-Frucht oder auch die „chinesische Dattel“. Wir bekamen sie zusammen mit anderen lokalen Köstlichkeiten im „La Mugletta“ zum Frühstück. Die kleinen, ovalen Früchte, die frisch oder getrocknet verzehrt werden können, schmecken frisch ein bisschen nach Apfel, getrocknet und reif haben sie einen süßen, karamellartigen Geschmack.
In Italien sind Giuggiole vor allem in der Region Venetien bekannt. Sie werden dort nicht nur frisch gegessen, sondern auch zur Herstellung eines traditionellen Likörs namens „Brodo di Giuggiole“ (Jujubensaft) verwendet. Man kann aber auch Marmelade machen oder Giuggiole zur Verfeinerung von Desserts oder Kuchen benutzen. In der traditionellen chinesischen Medizin gilt die Jujube als Stärkungsmittel. Sie enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien.
In der italienischen Kultur hat die Frucht auch eine symbolische Bedeutung. Der Ausdruck „andare in brodo di giuggiole“ bedeutet laut Ulla so viel wie „überglücklich“ oder „im siebten Himmel sein“, was auf die besondere Süße und Beliebtheit der Frucht anspielt.