Der Étang de Thau liegt zwischen Sète und Marseillan und ist, nur durch einen schmalen Streifen Dünen vom Mittelmeer getrennt, die grösste Lagune des Languedoc. Er ist Frankreichs wichtigstes Zentrum für die Austern- und Muschelzucht außerhalb der Bretagne. Besonders bekannt ist die “Bouzigues-Auster” (in Bouzigues waren wir letztes Jahr bereits einmal) und die exklusive „Tarbouriech-Auster“. 600 Muschel- und Austernbetriebe sind hier aktiv.


Nach dem Motto „Wenn schon, denn schon“ haben wir uns für einige Tage direkt in der sehr schönen Domaine Tarbouriech eingemietet. Die Domaine ist nicht nur ein Austernzuchtbetrieb, sondern auch ein renommiertes Weingut und führt oberhalb des Étang auch ein Wellnesshotel mit sehr gutem Restaurant (www.domaine-tarbouriech.fr) und unten an der Lagune eine Austernbar (www.lestbarth.com). Diese kleine Bar direkt am Etang, die die Erzeugnisse von Tarbouriech verkauft, hat eine einmalige Atmosphäre. Hier habe ich die besten Muscheln ever gegessen, – ich wusste bis anhin nicht, dass Muscheln auch so schmecken können.



Von Mèze kann man mit einem Wasserbus nach Sète übersetzen und so die Rundtour mit dem Auto und vor allem die Parkplatzsuche umgehen. Sète wird wegen der vielen Kanäle und Brücken auch das „Venedig des Languedoc“ genannt und ist vor allem eine lebendige Hafenstadt mit einem grossen Fischereihafen.




Sehr sehenswert ist auch der kleine Ort Marseillan, der ebenfalls am Ètang liegt, mit dem Ortsteil Marseillan Plage aber auch über lange Mittelmeerstrände verfügt. Während Marseillan Plage sich nicht wirklich von anderen Orten am Mittelmeer unterscheidet, hat Marseillan Village deutlich mehr Cachét.


Ausserdem wird hier der französische Wertmut Noilly Prat hergestellt und vertrieben. Das Werk kann man besichtigen und im Direktverkauf auch Noilly Prat in Geschmacksrichtungen kaufen, die es exklusiv hier gibt.

